Gerhart Hauptmann

deutscher Schriftsteller; großer Dramatiker; Hauptvertreter des naturalist. Dramas; Nobelpreis 1912 für Literatur; Werke u. a.: "Die Weber", "Vor Sonnenuntergang", "Der Biberpelz", "Rose Bernd", "Die Ratten"

* 15. November 1862 Obersalzbrunn/Schlesien

† 6. Juni 1946 Agnetendorf/Schlesien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/1957

vom 13. Mai 1957 , ergänzt um Meldungen bis KW 52/2013

Wirken

Gerhart Hauptmann wurde am 15. Nov. 1862 in Obersalzbrunn in Schlesien als Sohn eines Hotelbesitzers geboren. Er besuchte einige Jahre die Realschule in Breslau, war dann Landwirtseleve und 2 Jahre auf der Kunstschule in Breslau, um Bildhauer zu werden. Für seine Dichtung bedeutsam wurde der Besuch der naturwissenschaftlichen und philosophischen Vorlesungen Haeckels und Euckens in Jena. Nach längeren Reisen (Schweiz, Spanien und Italien) richtete er sich 1884 in Rom ein Bildhaueratelier ein. 1885 ging H. nach Dresden, im gleichen Jahr noch nach Berlin, um sich ganz der Literatur zuzuwenden. Zu seinen ersten Erfolgen gehörte die Erzählung "Bahnwärter Thiel" und das Drama "Vor Sonnenaufgang", mit dem er am 20. Okt. 1889 einen grossen Theaterskandal in Berlin hervorrief. Aber erst das im Jahre 1892 aufgeführte soziale Drama "Die Weber" machte ihn mit ...